Bauernhaus in Taxenbach
Bauernhaus in Taxenbach
Niedrigenergiebauweise mit Nutzung der Erdwärme aus dem Schwimmteich sowie Wärmerückgewinnung mittels Komfortlüftung
Planung: Arch.Dipl.Ing. Christoph Herzog, Saalfelden
Bauen mit Holz: Geht schnell, hilft sparen und tut gut.
Darüber hinaus kann Holz auch noch mit zahlreichen weiteren Vorteilen für die Bauherren punkten:
Trockene Bauweise statt Nassbauweise
Hohe Vorfertigung und enorm kurze Bauzeiten
Große Dämmfähigkeit und Energieeffizienz
Kurze Bauzeit schont die Nerven
Darauf baut eine starke Region.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Wer mit Holz aufstockt oder ausbaut, schont die Umwelt, weil Holz völlig CO2-neutral ist. „Bei Raumbedarf kann durch eine Aufstockung der bereits bebauten Fläche das Doppelte an Wohnraum geschaffen werden. Und gleichzeitig wird durch die ökologische Bauweise mit Holz die Kohlendioxid-Belastung erheblich reduziert“, betont Ing. Josef Rainer. „Wer naturnah und ökologisch anspruchsvoll bauen und wohnen will, kommt um den Baustoff Holz nicht herum.“